After-Work-Weihnachtsdorfbesuch
Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit, starteten wir gemeinsam mit der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mönchengladbach beim "After-Work-Weihnachtsdorfbesuch" auf dem Alten Markt in Mönchengladbach. Bei guten Gesprächen und einem regen Austausch - sicher mit der 2G-Regel - konnte der erste Glühwein des Jahres genossen werden.
Unser MIT-Kreisvorsitzender Maik Giesen konnte an dem Abend auch ein neues MIT-Mitglied für eine Mitgliedschaft überzeugen. Damit haben wir als MIT-Kreisverband in diesem Jahr sogar einen kleinen Mitgliederzuwachs erhalten. So kann es 2022 weitergehen.
E-Mails sind der Tod eines jeden Unternehmens
Mittelstandsunion besucht Pix-Software GmbH in Niederkrüchten
Niederkrüchten, 18.11.2021: Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Kreises Viersen besuchte den Dienstleister Pix-Software GmbH in Niederkrüchten und machte sich vor Ort ein Bild des im Jahre 1992 gegründeten Unternehmens. Der Geschäftsführer David-Andreas Bergens gab einen Einblick in die Entwicklung zum ersten Vertragspartner der Software Atlassian, berichtete zu aktuellen Datenschutzthemen und erklärte eindrucksvoll die moderne interne Kommunikationskultur bei Pix-Software.
„E-Mails sind der Tod eines jeden Unternehmens“, erklärte Geschäftsführer David-Andreas Bergens zur Verwunderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er führte aus, dass in seinem Unternehmen interne E-Mails schon vor langer Zeit verschwunden sind und nur über Messenger-Dienste unter Mitarbeitern kommuniziert wird. So arbeiten die Angestellten effizienter, es entstehen keine unübersichtlichen E-Mail-Weiterleitungen und vor allem ist diese Strategie sicher. Datenschutzverstöße und Hackerangriffe sind durch diese Kommunikationsstrategie aus der Welt geschafft worden.
Bei dem anschließenden Unternehmensrundgang durch die Räumlichkeiten in Niederkrüchten, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Clean-Desk-Regel überzeugen und sich die technische Ausstattung erläutern lassen. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten gehörten auch schon vor der Corona-Pandemie zu den Unternehmensleitbildern.
Maik Giesen, Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Kreises Viersen kam zu dem Schluss: „Es ist beeindruckend und inspirierend zugleich, welch fortschrittliche Unternehmen wir in unserer Region haben. Die Pix-Software GmbH geht mit gutem Bespiel voran: Engagiert, modern und zukunftsweisend.“
Mittelstandsunion stellt sich hinter die Planungen des Flughafens Mönchengladbach
Pressemitteilung / 10.11.2021 / Kreis Viersen und Mönchengladbach
Die beiden Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Dr. Matthias Johnen aus Mönchengladbach und Maik Giesen aus dem Kreis Viersen beziehen klar Stellung zum Flughafen Mönchengladbach.
"Der Wirtschaftsstandort Flughafen Mönchengladbach (MGL) mit den vielen hochqualifizierten Arbeitsplätzen sei für den Niederrhein immens wichtig", so Maik Giesen. Das strahlt in die gesamte Region aus.
So seien innovative Planungen gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen und anderen Partnern zum Thema Lufttaxis für die Zukunft richtig, die weitere Arbeitsplätze nach sich ziehen werden.
Dr. Matthias Johnen stellt sich auch hinter die Flugschulen, die eine wichtige Einnahmequelle seien. "Dass der Bund die Flugsicherungskosten auch für den Flughafen Mönchengladbach übernimmt, sei eine richtige Entscheidung gewesen", so Johnen weiter.
Nicht zu vergessen seien die Planungen für Airport City, die weitere luftfahrtaffine Unternehmen nach Mönchengladbach bringen können und somit weitere qualifizierte Arbeitsplätze bringen werden. Die neue Geschäftsleitung wird dem Unternehmen weitere neue Impulse geben.
Die beiden Flugzeugwerften sind auf dem europäischen Luftfahrtsektor hoch angesehen, da die Umrüstungen von der Flugzeugantriebstechnik hinzu Wasserstoff ein Meilenstein werden wird. So plant die NEW als Nahversorger große Investitionen, die es gilt zu unterstützen, so die beiden MIT-Kreisvorsitzenden abschließend in der gemeinsamen Mitteilung.
MIT-Landestagung in Rheine
Bei der Landesversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion NRW waren wir mit einer starken Mannschaft vertreten. Im münsterländischen Rheine wurde unser Landesvorsitzender Hendrik Wüst mit 99 % wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!
Neben spannenden Reden und Abstimmungen hörten wir auch den wahren Worten von Christian Kullmann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie. Gemeinsam stellten wir die Weichen für einen zukunftsfähigen und starken Mittelstand in Deutschland.
MIT zeichnet das Apfelparadies Schumacher und den Reitstall Gartz mit der Timmermanns-Medaille aus



